
Die Herausforderung „Deutschland Klassiker“ fand für Kirstin Bennewitz, Petra Löffert (beide Tri-Force Fulda) und Jutta Weigel (Tri-Force Fulda / RSC Bimbach ) sein grandioses Ende mit dem Finish beim Frankfurt Marathon und dem spektakulären Einlauf in die Festhalle.
Die erste Disziplin, 50km Langlauf hatten die drei Damen bereits im Februar erfolgreich gemeistert, die zweite Disziplin, 300km Radfahren in Mecklenburg Vorpommern, im Mai, sowie die dritte Disziplin, 3,3km Schwimmen im Unterbacher See in Düsseldorf.
Dem vierten und somit letzten Wettkampf zollten die drei Damen am meisten Tribut. Nach einem Jahr akribischer Vorbereitung, jeweils wettkampfspezifisch, ist die Belastung einer Marathonvorbereitung, besonders der langen Läufe, nicht zu unterschätzen. Auch wenn nur das Finish das vorrangige Ziel war, waren die drei Athletinnen mit ihren Zeiten mehr als zufrieden. Für Kirstin Bennewitz war es zudem ein Marathondebüt. Jutta Weigel finishte nach 04:10:54, Kirstin Bennewitz nach 04:12:43 und Petra Löffert nach 04:28:16.
Die traditionell letzte große Marathon Veranstaltung in Deutschland überzeugte mit einer gelungenen Organisation und außerordentlich vielen emotionalen Momenten.
Im feierlichen Rahmen durften die drei Damen die langersehnte Siegermedaille in Empfang nehmen und erlangten somit den Eintrag in die „Hall of Fame“ des Deutschland Klassikers.
Sie schauen nun auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück, welches nicht nur viel gemeinsames Training beinhaltete, sondern auch ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl hervorbrachte. Ebenso waren die gemeinsamen Wettkampfwochenenden ein besonderes Erlebnis. "Jetzt kehrt erst mal Ruhe ein, jedoch die nächsten Pläne werden schon geschmiedet" so Weigel.
Info Deutschland Klassiker
Der Deutschland Klassiker ist eine einzigartige Herausforderung, inspiriert vom „En Svensk
Klassiker“, in Schweden. Er stellt eine Sportserie dar, die vier große Langstreckenwettbewerbe miteinander kombiniert, die innerhalb eines Jahres zu absolvieren sind. Dazu gehört der 50km Skimarathon in Oberammergau, 300km Radfahren bei der Mecklenburger Seen Runde, 3,3km Schwimmen beim U-See-Schwimmen in Düsseldorf und die Teilnahme beim Frankfurt Marathon.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.